Nutzungsbedingungen

Artikel 1 – Begriffsbestimmungen

In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten folgende Definitionen: Widerrufsfrist: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann; Verbraucher: eine natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufes oder Gewerbes handelt und mit dem Unternehmer einen Fernabsatzvertrag abschließt; Tag: ein Kalendertag; Widerrufsbelehrung: ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, bei dem die Liefer- und/oder Kaufverpflichtung über einen bestimmten Zeitraum verteilt ist; Dauerhafter Datenträger: jedes Mittel, das es dem Verbraucher oder dem Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass eine spätere Überprüfung und Wiedergabe der gespeicherten Informationen ohne Veränderung möglich ist. Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Bedenkzeit vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten; Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern Produkte und/oder Dienstleistungen anbietet; Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, bei dem bis zu seinem Abschluss ausschließlich ein oder mehrere Fernkommunikationsmittel innerhalb eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Waren und/oder Dienstleistungen verwendet werden; Fernkommunikationsmittel: Mittel, mit denen ein Vertrag geschlossen werden kann, ohne dass Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig anwesend sind. Allgemeine Geschäftsbedingungen: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.

Artikel 2 – Identität des Unternehmers

Adresse des Lieferanten:
Artikel 3 – Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote des Unternehmers sowie für alle Fernabsatzverträge und Bestellungen zwischen Unternehmer und Verbraucher. Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies nach vernünftigem Ermessen nicht möglich, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Geschäftsräumen des Unternehmers eingesehen werden können und dem Verbraucher auf Anfrage schnellstmöglich kostenlos zugesandt werden. Wird der Fernabsatzvertrag elektronisch abgeschlossen, wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen in elektronischer Form zur Verfügung gestellt, sodass er ihn problemlos auf einem dauerhaften Datenträger speichern kann. Ist dies nicht zumutbar, werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor Abschluss des Fernabsatzvertrags elektronisch eingesehen und dem Verbraucher entweder kostenlos oder auf anderem Wege zugesandt. Gelten neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen, gelten die Absätze 2 und 3 entsprechend. Im Falle widersprüchlicher Allgemeiner Geschäftsbedingungen kann sich der Verbraucher stets auf die günstigere Fassung berufen. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder aufgehoben werden, bleiben der Vertrag und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen davon unberührt. Die jeweilige Regelung zum Verzug richtet sich nach der im Rahmen der ursprünglichen Regelung zu treffenden Vereinbarung und ist so nah wie möglich daran zu halten. Fälle, die nicht in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind, sind im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu beurteilen. Unklarheiten hinsichtlich der Auslegung oder des Inhalts einer oder mehrerer Bestimmungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen auszulegen.

Artikel 4 – Das Angebot

Sofern ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben. Das Angebot ist freibleibend. Der Unternehmer behält sich das Recht vor, das Angebot zu ändern und anzupassen. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um dem Verbraucher eine angemessene Beurteilung des Angebots zu ermöglichen. Verwendet der Unternehmer Abbildungen, so geben diese sein Produkt bzw. seine Produkte und/oder Dienstleistungen im Angebot genau wieder. Offensichtliche Irrtümer oder Fehler im Angebot sind für den Unternehmer nicht verbindlich. Alle Abbildungen, Spezifikationen und Daten im Angebot sind indikativ und berechtigen nicht zu einer Entschädigung oder Vertragsauflösung. Die Produktabbildungen geben die angebotenen Produkte wahrheitsgetreu wieder. Das Unternehmen kann nicht garantieren, dass die gezeigten Farben exakt den tatsächlichen Farben der Produkte entsprechen.